
Digitale Nomad:innen
Für digitale Nomad:innen gibt es einige Besonderheiten, die man beachten muss, da man sich nicht immer im Inland befindet oder potenziell geschäftlich mit dem Ausland zu tun hat. Hier geht es darum, herauszufinden, welche Regeln du beachten musst, um keine steuerlichen Probleme zu bekommen und herauszufinden, ob es für dich evtl. sinnvoll ist, deinen Wohnsitz in Deutschland abzumelden.

trotz Unternehmen in Deutschland
Muss ich eine bestimmte Zeit in Deutschland verbringen wenn ich meine Selbständigkeit dort angemeldet hab? Diese Frage stellen sich viele Digitale Nomad:innen und ich gebe dir in diesem Beitrag die Antwort darauf.

Die Künstlersozialkasse ist eine Erleichterung für Selbständige im kreativen Bereich. Sie verringert deine Versicherungszahlungen, indem sie wie ein Arbeitgeber agiert.

trotz Unternehmen in Deutschland
Für einige digitale Nomad:innen könnte es sinnvoll sein, den Wohnsitz in Deutschland abzumelden und trotzdem die angemeldete Selbständigkeit dort zu behalten. Was die Vor- und Nachteile davon sind erfährst du in diesem Beitrag.

In vereinzelten Fällen wie zB. wenn man in Deutschland nicht mehr gemeldet ist aber dort sein Unternehmen betreibt ist man beschränkt steuerpflichtig. Welche Steuern du dann noch zahlen musst und was du sonst beachten musst lernst du in diesem Beitrag.

Wenn du keinen Wohnsitz mehr hast, der auch dein Unternehmenssitz war oder du diesen nicht im Impressum angeben willst, brauchst du eine:n Empfangsbevollmächtigte:n für dein Unternehmen. Hierfür gibt es einige virtuelle Geschäftsadressen, die das für dich übernehmen.

Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht geht noch einen Schritt weiter als die beschränkte Steuerpflicht. Trifft diese auf dich zu und was sind ihre Folgen?

Bei der Auswanderung aus Deutschland trifft viele die Überraschung der Wegzusgssteuer. Eine Steuer, die bei der Abmeldung auf dein Vermögen erhoben wird.